Skript für den Systemblock Psyche

(V0.9)

Autor:in
Zugehörigkeit

Siegfried Gauggel

RWTH Aachen, Medizinische Fakultät

Veröffentlichungsdatum

01/02/2025

Preface

Dieses Skript wurde mit Hilfe von Quarto erstellt. Quarto ist ein Open-Source-System für wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen und basiert auf Pandoc, einem universellen Dokumentenkonverter. Die sehr ausführliche und verständliche Dokumentation von Quarto ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in das Open-Source-System.

Es gibt darüber hinaus auch noch zahlreiche hilfreiche Internetseiten und YouTube-Videos, in denen spezifische Quarto-Themen (z. B. Erstellen von Slides mit Quarto) behandelt bzw. vertieft werden. Für einen Einstieg ist der Quarto-Workshop von Tom Mock zu empfehlen, der auf YouTube angesehen werden kann.

Disclaimer

Es handelt sich um ein Skript für den Systemblock Psyche im Modellstudiengang Medizin. Das Skript wird kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Das Skript wurde so sorgfältig wie möglich erstellt. Trotzdem kann es möglich sein, dass Angaben fehlerhaft sind. Eine kritische Prüfung der Angaben ist daher unbedingt notwendig und erwünscht. Der Autor freut sich über Hinweise auf Fehler oder Ungenauigkeiten. Er freut sich aber auch über Verbesserungsvorschläge und weitere Anregungen zur Gestaltung des Arbeitsbuchs.

Beim Erstellen des Arbeitsbuchs wurden die verwendeten Literaturquellen (auch Internetseiten) kenntlich gemacht bzw. es wurden entsprechende Zitationen oder Verlinkungen eingefügt. Sollte entsprechende Angaben fehlen, freue ich mich über eine Rückmeldung.

Beim Schreiben des Arbeitsbuches habe ich auch an verschiedenen Stellen KI-Tools (insb. ChatGPT) verwendet. Das war meisten dann der Fall, wenn es um eine Begriffsklärung oder eine allgemeinverständliche Erläuterung ging. Entsprechend Angaben von ChatGPT wurden dann angepasst bzw. korrigiert in das Arbeitsbuch übernommen.

Abbildungen und Tabellen wurden neu entworfen und mit Graphviz gestaltet und erstellt. An einigen Stellen finden sich aber auch Abbildungen aus den berücksichtigten Literaturquellen. Diese wurden entsprechend zitiert.

Englische Texte wurden entweder von mir selbst und/oder wegen der Schnelligkeit mit Hilfe von deepl übersetzt.

Nutzung von ChatGPT

Bei der Nutzung von ChatGPT habe ich mich an folgenden Regeln orientiert:

  • Ich habe die Ergebnisse der KI-Tools ganz oder teilweise verändert, verbessert und ggfs. erweitert.
  • Ich habe die Ergebnisse der KI-Tools überprüft und fehlerhafte Ergebnisse mit bestem Wissen korrigiert.
  • Ich habe, wann immer sinnvoll oder notwendig, Referenzen hinzugefügt, um von den KI-Tools generierten Aussagen zu belegen. Das Hinzufügen von Referenzen ist allerdings aufgrund des Umfangs des Workbooks und mit der Eile der Erstellung noch nicht abgeschlossen.
  • Ich habe in diesem Kapitel angegeben, welche KI-Tools ich verwendet habe (siehe vorausgehender Abschnitt).
  • Ich überprüfe kontinuierlich die mit ChatGPT generierten Textstellen, um Plagiate zu vermeiden.

Aktualisierungen

Die Internetseiten des Skripts werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Ein Aktualisierung erfolgt sobald neue Inhalte verfügbar sind oder Fehler behoben wurden. Zu Beginn eines jeden Kapitels findet sich eine Datumsangabe, die das Datum der letzten Aktualisierung anzeigt.

Rückmeldung

Wenn Sie auf Fehler stoßen oder Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge haben, können Sie an folgende E-Mail-Adresse eine Nachricht senden: sgauggel@ukaachen.de