Affektive Störungen sind psychische Erkrankungen, die durch anhaltende Veränderungen in der Stimmung oder im Affekt gekennzeichnet sind. Diese Störungen beeinflussen die Art und Weise, wie Menschen Emotionen erleben und ausdrücken. Die beiden Haupttypen affektiver Störungen sind depressive Störungen und bipolare Störungen.
Affektive Störungen können das tägliche Leben, die Arbeitsfähigkeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen erheblich beeinträchtigen. Die genauen Ursachen sind komplex und können genetische, neurobiologische, Umwelt- und psychosoziale Faktoren umfassen. Die Behandlung umfasst oft Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination beider Ansätze, abhängig von der Art und Schwere der Störung.